"Seifen sieden"
Das macht Spaß, erfordert Kreativität und entspannt total!
Man braucht NaOH (Natriumhydroxyd = "Ärtznatron") aus der Apotheke und ein paar Lebensmittel - vor allem Öle und Fette - und es kann schon losgehen.
ACHTUNG: Beim Umgang mit NaOH ist äußerste Vorsicht geboten - Schutzhinweise unbedingt beachten - Schutzkleidung tragen - Kinder und Haustiere dürfen nicht in der Nähe sein! Ätzend auf der Haut, an den Schleimhäuten und in den Augen!
Es gibt viele wunderbare Seiten im Internet zum Schmöckern, lesen, Informationen sammeln, Rezepte suchen, Seifenrechner, ... Je mehr ich über das Seifenrühren gelesen habe um so mehr hat es mich interessiert. Vor allem wurde auch überall das hohe Suchtpotential erwähnt. Inzwischen erlebe ich das auch! Kaum ist eine Seife fertig denkt man schon an die nächste und überlegt sich bereits ein neues Rezept. Also überlegt gut ob Ihr dem aussetzten wollt.
Inzwischen beginnt schon bald mein drittes Jahr als Seifensiederin und es macht immer mehr Spaß! Meine Seifen werden immer duftender und schöner! Die Rezepturen werden immer ausgereifter und die Zutaten immer umfangreicher. In den nächsten Tagen werde ich nach und nach alle Seifen vorstellen,die dieses Jahr entstanden sind. Und hier könnt Ihr Sie sehen: Seifen 2016